Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Hier erfahren Sie, wie FutureHatch Ihre Daten schützt

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die FutureHatch GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

FutureHatch GmbH
Am Asper 3
86946 Vilgertshofen, Deutschland
Telefon: +49 4041 324344
E-Mail: info@Plexorina.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn die Erhebung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kategorien verarbeiteter Daten
  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Unternehmensdaten (Firmenname, Position, Branche)
  • Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten)
  • Kommunikationsdaten (Nachrichten, Anfragen, Support-Tickets)
  • Vertragsdaten (Abonnement-Informationen, Zahlungsdaten)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Services
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Durchführung von Verträgen und Abwicklung von Zahlungen
  • Technische Administration und Sicherheit unserer Systeme
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Services (anonymisiert)

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen (Art. 21 DSGVO).

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Sicherheitsmaßnahmen
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Speicherfristen im Überblick
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztmaliger Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Nutzungsdaten: 12 Monate nach Erfassung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
  • Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der Beratung

8. Internationale Datenübertragungen

Sofern eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich ist, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.